Hackerodt Wort Bildmarke

Die Stiftung


Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung wurde 2013 mit Sitz in Hannover als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Die Förderung und Erforschung der Gegenwartskunst in einer internationalen Perspektive, besonders im Verhältnis des asiatischen Ostens zum europäisch-amerikanischen Westen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit. Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung unterstützt und fördert sowohl junge als auch etablierte Künstlerinnen und Künstler der Bildenden Künste, die sich kreativ auf neuen Wegen der Wirklichkeit nähern. Regelmäßig fördert sie regional in Hannover und inspiriert darüber hinaus den künstlerisch-gesellschaftlichen Diskurs durch Katalogförderungen und Ausstellungen der eigenen Sammlung internationaler Gegenwartskunst. 2019 wurde die Sammlung der Stiftung ausgestellt im Museo Comunale d‘Arte Moderne in Ascona, 2021 in der Ausstellung Leere und Form im Dommuseum Hildesheim. Einzelene Werke gehen in thematische Ausstellungen als Leihgaben, so 2023 ins Sprengel Museum Hannover, die Kestner Gesellschaft Hannover und den Kunstraum Friesenstraße mit der Sammlung Dr. Gisela Sperling.

Hacke_Start-1
Hacke_Start-4
Hacke_Start-7
Ascona-Plakate
Feuerwerk

Aktuelles


Das Sprengel Museum Hannover wird 2026 um eine spektakuläre Lichtinstallation des renommierten US-amerikanischen Künstlers James Turrell erweitert. Im Skulpturengarten des Museums entsteht ein „Sky Space“– ein eigens für diesen Außenraum entwickeltes Werk: TOTUS INTUS, TOTUS FORIS – GANZ IM INNEREN, GANZ IM ÄUSSEREN

Turrells Vorschlag verwandelt den Museumshof in ein Gesamtkunstwerk, das die dort aufgestellten Skulpturen und die Architekturlandschaft in eine immersive Lichtlandschaft integriert. 

SMH--115_Schnitt
Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung freut sich, die Arbeit Aggregation 15-MY26 (Star 3) des Künstlers Kwang Young Chun dem Sprengel Museum Hannover als Dauerleihgabe zu übergeben und sie öffentlich zugänglich zu machen.
James Turrell: totus intus - totus foris
Europaweit größte Lichtkunstarbeit des Künstlers in Hannover
Das Sprengel Museum Hannover wird 2026 um eine spektakuläre Lichtinstallation des renommierten US-amerikanischen Künstlers James Turrell erweitert. Im Skulpturengarten des Museums entsteht ein „Sky Space“– ein eigens für diesen Außenraum entwickeltes Werk: TOTUS INTUS, TOTUS FORIS – GANZ IM INNEREN, GANZ IM ÄUSSEREN

Turrells Vorschlag verwandelt den Museumshof in ein Gesamtkunstwerk, das die dort aufgestellten Skulpturen und die Architekturlandschaft in eine immersive Lichtlandschaft integriert.
STRANGE-.-Neonskulptur-(2024)-.-Martin-Daske-und-Peggy-Milleville
Begleitveranstaltungen zur Biennale
museo

Ausstellungen

Die bemerkenswerte Kunstsammlung der Stiftung wurde zusammengestellt unter dem Schwerpunkt Kontemplation und Meditation in der Gegenwartskunst. 2019 wurde die Sammlung der Stiftung ausgestellt im Museo Comunale d‘Arte Moderna in Ascona, 2021 in der Ausstellung Leere und Form im Dommuseum Hildesheim und sie wird 2024 im Osthaus-Museum in Hagen zu sehen sein.

Sammlung

Im Spannungsfeld zwischen Tempo und Entschleunigung, Extrovertiertheit und Innerlichkeit, Ost und West hat die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung als beschreibendes Merkmal ihrer Sammlungsauswahl das Begriffspaar Meditation und Kontemplation gewählt.

home-teaser-2

Förderungen

Die Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung fördert regional, national und international. Sie fördert sowohl institutionell und  langjährig, als auch projektbezogen und individuell.